Unser Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@germanclassix
Wie alles anfing... Meine Geschichte
Da ich oft über Instagram Nachrichten über Interesse an meiner Person erhalte, möchte ich mich kurz vorstellen und meine Geschichte im Groben erzählen.
Mein Name ist Florian, ich bin Anfang der 90er Jahre in der Nähe von Saarbrücken relativ bescheiden aufgewachsen und dort lebe ich aktuell auch. Im Kindergartenalter haben mich die Oldtimer meines Großvaters sehr interessiert und generell war ich auto- und technik begeistert. Der Duft der Oldtimer im Inneren und der Geruch von verbleitem Benzin kann jeder Liebhaber bestens nachvollziehen. Nach dem Tod meines Großvaters wurden leider alle Oldtimer verkauft und das Thema KFZ hat sich erst einmal für mich erledigt. Somit widmete ich mich als Kind meinem anderen Hobby, dem ferngesteuerten Modellflug. Mit meinem Vater und meinem gebliebenen Großvater teile ich übrigens dieses Hobby bis heute. Irgendwie hatte ich den Drang, meine eigens gebauten Modelle im Internet per Video zu präsentieren. Bei Bildern kann jeder sagen, dass es TOP fliegt aber die Realität sah anders aus, daher wollte ich es den Leuten im Internet zeigen, aber wie?
Youtube war nur auf Englisch und zu riskant!
Klingt komisch, war aber die Realität damals. Ich wollte meinem Vater keinen Ärger bescheren, in dem ich irgendwelche selbstgedrehten Videos auf einer ausländischen Plattform hochlade, daher fiel die Wahl auf die neue Videoplattform "MyVideo", dort war alles auf deutsch und das Impressum ebenfalls, ok und abfahrt. Klicks hab ich gut kassiert und auch Kommentare, hatte ja keine Konkurrenz und meine Videos waren besser, als nichts :D Leider wurde "MyVideo" irgendwann aufgekauft und ich hatte einfach die Lust daran verloren alles dann auf Youtube hochzuladen.
Die Motorroller...
Mit ca 14 Jahren war ich mit meinem bis heute besten Freund Daniel bei uns auf dem Kirmesplatz und wir testeten dort unsere neuesten selbstgebauten Modelle. Eine Gruppe von teils älteren Jugendlichen kam ebenfalls auf diesem Platz vorbei, jedoch motorisiert, auf Rollern. Wir spähten aus großer Entfernung die Teile aus, mit schwerwiegenden Folgen...
Zuhause angekommen fragten wir uns, ob so ein "Roller" nicht auch etwas für uns ist. Nee, zu teuer, Segelflugschein kostet genug Geld aktuell und da war noch das teure Hobby mit den Modellflugzeugen. Ein paar Wochen vergingen und die Roller wurden immer mehr um uns rum, wir wurden buchstäblich penetriert von MBK Booster, Peugeot Speedfight, Yamaha Aerox und irgendwelchen China Krachern. 2-Takt Sound komplett im Dorf verteilt. Jetzt waren wir infiziert, WIR BRAUCHEN AUCH WELCHE!
Wir recherchierten, was das Zeug hält und wurden schnell fündig. Daniel: Peugeot Jetforce, Flo: Peueot Speedfight. Die Entscheidung war gefällt, jetzt irgendwie Kohle organisieren und so einen Bock an Land ziehen. Ich kratzte durch Ferienjobs 400 Euro zusammen, wovon ich mir "nur" das ältere Modell vom Speedfight kaufen konnte, den 1er, den ich aber bis heute besitze! Daniel hat ziemlich nah an Weihnachten Geburtstag und bekam ohne Witz einfach einen fast neuen Jetforce geschenkt! Viel zu Krass einfach, wir hatten es geschafft.
Einige Umbauten, Lackierungen und Motorschäden folgten und bei den Motorschäden hats mich gepackt. Ich habe einfach nicht verstanden, warum das passiert ist. Es hat mich wahnsinnig gemacht.
Durch mein FOS Praktikum kam ich an eine Lehrstelle zum KFZ-Mechatroniker 2009. Eigentlich wollte ich auf die Grube, wie man das im Saarland so macht aber die hatte frisch geschlossen. 2. Wahl war Industriemechaniker, war ich zu spät dran, dann nahm ich den KFZ Beruf an, da mich Technik sehr interessierte und da die Sache mit den Motoren noch offen war...
In meiner Lehrzeit habe ich vieles nie oder nicht richtig erklärt bekommen, obwohl ich sehr wissbegierig war und habe durch Fachbücher und ausprobieren an meinem eigenen Auto mir das Meiste selbst angeeignet. Das fand ich wirklich nicht o.k. und hab mir fest vorgenommen, dass ich das irgendwann mal besser machen möchte, wenn es jemanden interessiert.
Nach meiner Lehrzeit war ich ca. ein Jahr Geselle und ging umgehend in die Meisterschule. Dort merkte ich, dass ich sehr großes Interesse daran habe, meinen Mitschülern Sachen zu zeigen, die sie noch nicht wussten, aber auch andersrum.
Danach hatte ich beim Diakonischen Werk Nachhilfe Unterricht gegeben für KFZ und 2-Rad Azubis. Das hat mir wirklich gefallen und später hatte ich sogar zwei Azubis im Betrieb mit denen ich sehr gerne zusammen gearbeitet habe.
Ich habe großes Interesse daran, Technik sowie Tipps aus der Praxis zu vermitteln. Durch die Eröffnung eines Youtube Kanals konnte ich nun meine Projekte, sowie Anleitungen verfilmen und online stellen. Ich bin bei Gott nicht allwissend und nehme auch immer gerne konstruktive Kritik an und habe kein Problem damit mich oder meine Praktiken zu Hinterfragen.
Jahre Später kam ich irgendwie zu SCOOTER-ATTACK und auch nochmal irgendwie in die Videoabteilung und seit dem drehe ich privat, als auch beruflich Youtube Videos im 2-Takt Motorroller/Mofa Bereich.
Vielen Dank für s Lesen!
Gruß Flo